Der Samstag auf Hawaii begann schön ruhig. Meine Nachbarn waren auch nicht so früh auf. So konnte ich schön bis 10.00 Uhr schlafen. Für diesen Tag hatte ich mir den Ausflug zu Pearl Harbour vorgenommen. Wenn man schon mal auf dieser Insel ist, kann man sich auch mal die Geschichte näher ansehen. Da ich aber in Honolulu wohne, ist es ein weiter Weg zu Pearl City. So fragte ich im Hostel mal nach, wie ich denn dort am günstigsten hin kommen kann. Man riet mir, den Bus zu nehmen. Der hält auch in der Nähe des Hostels und dann ist man länger als eine Stunde unterwegs. Zu Beginn sind die Stopps noch in Honolulu und dann kommt man zum Bankenviertel und zum Flugplatz und danach ist man im Hinterland von Hawaii. Dort sind dann keine Hotels mehr zu sehen und auch nicht mehr so viele Palmen. Dann kommt man aber wieder in die Nähe des Ozeans und kurz danach ist man an der Haltestelle für das Arizona Memorial. Ein großer Teil des Hafens ist für die Aufarbeitung der Geschichte reserviert. So kann man auch alte Schiffe besichtigen und andere Touren buchen. Das wollte ich mir dann aber doch nicht antun. Um in die gesamte Anlage rein gehen zu dürfen, müssen alle Taschen abgegeben werden. In der Anlage ist dann eine zeitliche Darstellung der Abläufe des 7. Dez. 1941 zu sehen. Ich wählte dann eine Tour zum USS Arizona Memorial. Dieses Kriegsschiff wurde am 7.12.41 versenkt und liegt noch immer so im Wasser. Da der Hafen nicht sehr tief ist, ragt ein kleiner Teil des Kriegsschiffes aus dem Wasser. Über dieses Schiff wurde ein Steg gebaut, wo man alles nachlesen kann, was man so in oder über dem Wasser sieht. Dazu ist eine Mahnwand mit allen gefallen Soldaten zu sehen. Um auf diesen Steg zu gelangen, wird man mit einer Fähre vom Eingangsbereich abgeholt. Dann hat man 30 Min. Zeit sich alles anzusehen und dann geht’s wieder zurück. Mehr Zeit braucht man auch nicht. Das ganze ist dann sogar kostenfrei. In der Nähe des Hafens ist auch das Football Stadion von Hawaii. Dort spielte an diesem Nachmittag die Kollege Mannschaft von Hawaii gegen die von San Jose. Da ich aber dort nur mit dem Bus vorbei gefahren bin, habe ich nur auf den Parkplatz sehen können und dort bereiteten sich viele Gäste auf den Nachmittag vor. So wurden fast hinter jedem Auto(Pickups) ein Partyzelt aufgebaut. Ich war dann gegen 17.00 Uhr wieder in Honolulu zurück und wollte dann in die Sportsbar von vor 2 Abenden gehen. Dort wurde aber gerade ein Boxkampf gezeigt und die Bar war voll. So suchte ich mir einen Imbiss und war dann gegen 18.00 Uhr zurück im Hostel. Um 20.30 Uhr bin ich dann wieder zu der Sportsbar gegangen und so konnte ich die Zusammenfassung des Spiels Hawaii vs. San Jose doch noch sehen. Hawaii siegte mit 41:7. Gegen 23.00 Uhr hatte ich aber auch genug gesehen und ging Richtung Hostel zurück. Die Straßen waren dann auch mal recht leer und die letzten Straßenkünstler packten gerade ihre Sachen zusammen. Die meisten Läden waren schon geschlossen. Ich habe am Nachmittag noch eine Nacht hier in Honolulu dazu gebucht und fliege dann am Montag nach Big Island. Dort habe ich auch ein Hostel gefunden und dort soll man auch Touren auf der Insel buchen können. Am Mittwoch geht es dann zurück nach Oahu und dann soll es nach San Francisco weiter gehen.
-
Malaysia Kuala Lumpur Petronas Towers 2010
-
Nepal Kathmandu Monkey Temple 2010
-
Deutschland Nürburgring M5 Rundfahrt 2014
-
Indien Agra Taj Mahal 2010
-
China Tibet Lhasa Potala Palace 2010
-
Schlosspark Hummelshain
Deutschland Schlosspark Hummelshain Herbst 2017
-
Ägypten Cheops Pyramide 2015
-
Ellmau Rübezahlalm
Österreich Ellmau Rübezahlalm im Winter
-
China Shanghai Pudong 2010
-
Jordanien Petra Al-Khazneh 2017
-
China Chengdu Panda Station 2010
-
Malediven Ari Atoll Sun Island 2010



